Gibelweg - Von Alp zu Alp, hoch über dem Hasliberg

GPX

PDF

7,07 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Wanderung
  • 2:40 h
  • 7,07 km
  • 365 m
  • 367 m
  • 1.671 m
  • 2.030 m
  • 359 m
  • Start: Käserstatt Bergstation
  • Ziel: Käserstatt Bergstation
Welch vielfältige Eindrücke vermag doch eine ausgedehnte Alpwanderung zu vermitteln! Der Kontrast zwischen den weiten grünen Bergweiden und den nahen schneegleissenden Gipfeln ist einzigartig. Kaum Hartbelag.

Die Bäuertgemeinde Hasliberg mit den Dörfern Hohfluh, Wasserwendi, Goldern und Reuti besitzt neben einem beachtlichen Waldanteil auch sehr grosse Alpflächen (z. B. Balis, Mägis, Gummen u.v.a.). Total können auf diesen 1200 Grossvieheinheiten während 100 Tagen gesömmert werden.
Vom Berghaus Käserstatt hält man westwärts sanft absteigend über sumpfige Flächen in die Mulde der Balisalp. Bei den Häusern von Vordere Stafel hält man kurz nach dem Zusammenfluss der sich zum Louwenenbach vereinigenden Wasserläufe hangwärts und gewinnt durch die Flanke des Chingstuel rasch an Höhe. Im Steinschlag geht der Fahrweg allmählich in einen Pfad über, der auf den Gratrücken des pyramidenförmigen Gibels zuhält. Der Grenzberg wird auf der Obwaldner Seite umgangen und von Westen ohne Schwierigkeit pfadlos erstiegen. Überwältigend ist die Rundsicht von dieser Aussichtswarte: Über den Brünigpass hinweg kann man Brienzersee und Brienzergrat in deren voller Länge überblicken. Aus der Tiefe leuchtet der Lungerersee. Nordwärts sieht man ins Kleine Melchtal, während gegen Osten Hochstollen und Glogghüs den Horizont begrenzen. Im Süden reiht sich Gipfel an Gipfel vom Haslital bis in die Innerschweiz und über das Wetterhorn bis zum Eiger. Beinahe kann man sich nicht trennen von dieser Pracht. Auf dem Gibelweg gehts sanft absteigend auf die Schonegg zwischen Gibel und Chingstuel und beinahe ohne Gefälle oberhalb der weiten Alpmulde zurück nach Käserstatt (nach Hohsträss–Hääggen 1h30).

Ausgangs- und Endpunkt dieser Wanderung ist die Bergstation Käserstatt, zu erreichen per Gondelbahn oder zu Fuss. Bitte beachten Sie die Betriebszeiten der Bahn.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Käserstatt - Balisalp - Gibel - Käserstatt

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit.

Anreise & Parken

An- und Rückreise: Mit der Bahn auf den Brünigpass. Von dort per Bus nach Hasliberg/Twing. Ab Twing mit der Gondelbahn zur Bergstation Käserstatt.


Ausgangs- und Endpunkt dieser Wanderung ist die Bergstation Käserstatt, zu erreichen per Gondelbahn oder zu Fuss. Bitte beachten Sie die Betriebszeiten der Bahn.

Weitere Infos / Links

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Literatur

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Berner Oberland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.

Karte

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 255T Sustenpass

In der Nähe

Anfahrt

Gibelweg - Von Alp zu Alp, hoch über dem Hasliberg
6084 Hasliberg