- 5:40 h
- 9,87 km
- 1.200 m
- 1.200 m
- 739 m
- 1.835 m
- 1.096 m
- Start: Innere Urweid
- Ziel: Innere Urweid
Steil ragt der Bänzlauistock hoch über Innertkirchen auf. An seiner Flanke sind zwei markante Felstürme zu sehen, die wie steinerne Finger in die Höhe ragen, und tatsächlich werden sie auch als Wyler bzw. Bottiger Daumen bezeichnet, nach den beiden Siedlungen an ihrem Fuss. Doch nicht zu diesen exponierten Zacken führt die vorliegende Wanderung, sondern noch etwas höher hinauf, von wo man zumindest auf den einen Daumen einen spektakulären Tiefblick werfen kann. Vorher gilt es jedoch etwas mehr als 1000 Höhenmeter zu überwinden. Ausgangspunkt ist die Postautostation Innere Urweid. Auf dem Grimsel-Saumweg geht es zuerst etwa einen halben Kilometer zurück Richtung Innertkirchen, danach durch Wald und über Alpweiden nach Älouwenen und von dort auf einem abwechslungsreichen, aber anhaltend steilen Waldpfad weiter zur Blattenalp. Neugierige Ziegen recken den Wandernden die Hälse entgegen – auf der Alp wird keine Kuhmilch verarbeitet, sondern leckerer Käse aus reiner Geissmilch hergestellt. Durch Wald und über Weideland geht es, teilweise weglos, weiter aufwärts, bis man den Pfaffenchopf erreicht, einen schmalen, mit Gras karg überwachsenen Felskopf. Der Zielpunkt gewährt einen herrlichen Rundblick vom Gadmental im Osten über das Engstlental und den Talboden von Meiringen bis zum oberen Aaretal Richtung Grimsel. Die Rückkehr ins Tal erfolgt auf gleichem Weg.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Ausrüstung
Weitere Infos / Links
Sicherheitshinweise
Karte
In der Nähe