\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen03:00 h6,43 km620 m620 m1.556 m2.136 m580 mStart: LombachalpZiel: LombachalpDiese Tour kombiniert das Beste aus atemberaubenden Bergpanoramen und wunderschöner Seesicht – und das alles zusammengefasst in einem nächtlichen Abenteuer. Ziel dieser Wanderung ist es, den Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Augstmatthorns zu geniessen.Diese Wanderung startet auf der Lombachalp unweit von Habkern. Wichtig: Das Gebiet Teil eines Jagdbanngebietes mit integralen Schutzbestimmungen, Wildcampieren ist ausdrücklich verboten. Deshalb lohnt es sich, entweder eine Unterkunft in der Nähe zu suchen oder aber bis zur Lombachalp mit dem Auto zu fahren und von dort zu starten. Rund zwei Stunden vor Sonnenaufgang sollte man loswandern. Angeschrieben ist der Weg mit einer Stunde und 50 Minuten. Die letzten Minuten vor dem eigentlichen Aufgang der Sonne sind aber oftmals die beeindruckendsten, weshalb es sich lohnt, bereits etwas vor Sonnenaufgang den Gipfel zu erreichen. Ab der Lombachalp ist der Weg gut beschildert. Die Wanderung ist steil und führt auf direktem Wege hinauf. Technisch anspruchsvoll ist sie nie, weshalb sie auch in der Nacht problemlos machbar ist. Nach ungefähr einer Stunde und dreissig Minuten erreicht man den Grat bei Punkt 2101 und kann anschliessend einen ersten Blick auf den Brienzersee und die umliegenden Berge werfen. Um auf das Augstmatthorn zu gelangen, biegt man links ab und folgt dem Weg – den Gipfel immer vor Augen. Oben angekommen erwartet die Frühaufsteher ein wunderschöner Ausblick auf den Brienzersee, die Berner Alpen und den Gipfelgrat. Mit etwas Glück geniessen ausserdem ganze Steinbockkolonien die ersten morgendlichen Sonnenstrahlen.Der Rückweg kann auf selber Strecke erfolgen. Lohnenswert ist jedoch der Abstieg über den markanten Suggiture. Beim Punkt 2101 wandert man dazu weiter dem Grat entlang und geniess dabei ein herrliches Panorama. Eine etwas steilere Passage folgt vom Suggiture bis zum Punkt 1878. Hier sind Wanderstöcke von Vorteil. Vom Punkt 1878 führt der Weg durch die Westflanke des Augstmatthorns zurück zur Lombachalp.Bitte beachten Sie folgende VerhaltensregelnWeiterlesenBerner Wanderwege Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibungLombachalp – Augstmatthorn – Suggiture – LombachalpWeiterlesenAusrüstungWir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.WeiterlesenAnreise & Parken Mit dem Privatauto via Habkern auf die Lombachalp. Gebührenpflichtige Parkplätze auf der Lombachalp Anreise: Mit dem Zug bis nach Interlaken West und anschliessend mit dem Postauto nach Habkern. Ab Habkern entweder zu Fuss oder mit dem Shuttlebus. Wer den Sonnenaufgang sehen will, reist am einfachsten mit dem Auto an.Rückreise: Auf gleichem Wege zurück.WeiterlesenWeitere Infos / LinksVerein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chWeiterlesenSicherheitshinweiseDiese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.WeiterlesenKarteswisstopo-Wanderkarte 1:50 000, 254T InterlakenWeiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen SehenswertesVermietstation Lombachalp Langlauf Geführte Schneeschuhtouren Lombachalp Schneeschuhlaufen Forscherkoffer Lombachalp Umweltbildung Touren 11,11 km Aussichtsloge über dem Brienzersee Wanderung 11,17 km Augstmatthorn Wanderung 14,72 km Zum Ursprung der Emme Wanderung outdooractiveDiese Webseite nutzt Technologien und Inhalte der Outdooractive Plattform. Anfahrt Zum Sonnenaufgang auf das AugstmatthornHabkernAnreise mit öffentlichen VerkehrsmittelnAnreise mit dem Auto AprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember MoDiMiDoFrSaSo 311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011AprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember MoDiMiDoFrSaSo 311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Diese Tour kombiniert das Beste aus atemberaubenden Bergpanoramen und wunderschöner Seesicht – und das alles zusammengefasst in einem nächtlichen Abenteuer. Ziel dieser Wanderung ist es, den Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Augstmatthorns zu geniessen.
Diese Wanderung startet auf der Lombachalp unweit von Habkern. Wichtig: Das Gebiet Teil eines Jagdbanngebietes mit integralen Schutzbestimmungen, Wildcampieren ist ausdrücklich verboten. Deshalb lohnt es sich, entweder eine Unterkunft in der Nähe zu suchen oder aber bis zur Lombachalp mit dem Auto zu fahren und von dort zu starten. Rund zwei Stunden vor Sonnenaufgang sollte man loswandern. Angeschrieben ist der Weg mit einer Stunde und 50 Minuten. Die letzten Minuten vor dem eigentlichen Aufgang der Sonne sind aber oftmals die beeindruckendsten, weshalb es sich lohnt, bereits etwas vor Sonnenaufgang den Gipfel zu erreichen. Ab der Lombachalp ist der Weg gut beschildert. Die Wanderung ist steil und führt auf direktem Wege hinauf. Technisch anspruchsvoll ist sie nie, weshalb sie auch in der Nacht problemlos machbar ist. Nach ungefähr einer Stunde und dreissig Minuten erreicht man den Grat bei Punkt 2101 und kann anschliessend einen ersten Blick auf den Brienzersee und die umliegenden Berge werfen. Um auf das Augstmatthorn zu gelangen, biegt man links ab und folgt dem Weg – den Gipfel immer vor Augen. Oben angekommen erwartet die Frühaufsteher ein wunderschöner Ausblick auf den Brienzersee, die Berner Alpen und den Gipfelgrat. Mit etwas Glück geniessen ausserdem ganze Steinbockkolonien die ersten morgendlichen Sonnenstrahlen.
Der Rückweg kann auf selber Strecke erfolgen. Lohnenswert ist jedoch der Abstieg über den markanten Suggiture. Beim Punkt 2101 wandert man dazu weiter dem Grat entlang und geniess dabei ein herrliches Panorama. Eine etwas steilere Passage folgt vom Suggiture bis zum Punkt 1878. Hier sind Wanderstöcke von Vorteil. Vom Punkt 1878 führt der Weg durch die Westflanke des Augstmatthorns zurück zur Lombachalp.
Bitte beachten Sie folgende Verhaltensregeln
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Lombachalp – Augstmatthorn – Suggiture – Lombachalp
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Anreise & Parken
Anreise: Mit dem Zug bis nach Interlaken West und anschliessend mit dem Postauto nach Habkern. Ab Habkern entweder zu Fuss oder mit dem Shuttlebus. Wer den Sonnenaufgang sehen will, reist am einfachsten mit dem Auto an.
Rückreise: Auf gleichem Wege zurück.
Weitere Infos / Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.
Karte
swisstopo-Wanderkarte 1:50 000, 254T Interlaken
In der Nähe
outdooractive
Anfahrt