ÜBERRASCHENDE BERGLANDSCHAFTEN
Thun im März 2025 – Unkonventionell sind sowohl der gewählte Kunstraum als auch die Präsentationsformen der Werke des Thuner Künstlers Ferdinand Schmutz. Die Ausstellung verspricht neben Kunstgenuss ein visuelles Ereignis und ein optisches Erlebnis.
Außerhalb des üblichen Museums- und Galerienkontextes findet im Lachensaal des KKThun eine außergewöhnliche Kunstinstallation statt. Ferdinand Schmutz spielt in seinen anamorphotischen Bildinstallationen mit Abstraktion, Proportion und Perspektive auf einzigartige Weise. Ein weiteres Highlight bilden seine farbstarken Malereien, die in einem schwarzen Raum schwebend präsentiert werden. Durch die passgenaue Beleuchtung entfalten die Leinwände eine besondere Strahlkraft – die Farben und Formen scheinen durch ihr vermeintliches Eigenlicht zu leben. Bereits im Eingangsbereich führen drei lange Bilderreihen die Besucherinnen und Besucher auf heiter-unheimliche Weise an die Hauptausstellung heran.
Mit seinen Werken bleibt Ferdinand Schmutz thematisch seiner Heimat treu: Das Thuner Bergpanorama wird in leuchtenden Farben und überraschenden Perspektiven neu interpretiert. Doch Schmutz ist mehr als ein Maler – er ist ein vielseitiger Kulturschaffender: Restaurator, Genussmensch, Musiker und Künstler. Seine kreative Energie fließt in viele Bereiche und macht ihn zu einer prägenden Figur der Thuner Kulturszene.
nach Absprache; Kontakt 033 345 22 66
Thun im März 2025 – Unkonventionell sind sowohl der gewählte Kunstraum als auch die Präsentationsformen der Werke des Thuner Künstlers Ferdinand Schmutz. Die Ausstellung verspricht neben Kunstgenuss ein visuelles Ereignis und ein optisches Erlebnis.
Außerhalb des üblichen Museums- und Galerienkontextes findet im Lachensaal des KKThun eine außergewöhnliche Kunstinstallation statt. Ferdinand Schmutz spielt in seinen anamorphotischen Bildinstallationen mit Abstraktion, Proportion und Perspektive auf einzigartige Weise. Ein weiteres Highlight bilden seine farbstarken Malereien, die in einem schwarzen Raum schwebend präsentiert werden. Durch die passgenaue Beleuchtung entfalten die Leinwände eine besondere Strahlkraft – die Farben und Formen scheinen durch ihr vermeintliches Eigenlicht zu leben. Bereits im Eingangsbereich führen drei lange Bilderreihen die Besucherinnen und Besucher auf heiter-unheimliche Weise an die Hauptausstellung heran.
Mit seinen Werken bleibt Ferdinand Schmutz thematisch seiner Heimat treu: Das Thuner Bergpanorama wird in leuchtenden Farben und überraschenden Perspektiven neu interpretiert. Doch Schmutz ist mehr als ein Maler – er ist ein vielseitiger Kulturschaffender: Restaurator, Genussmensch, Musiker und Künstler. Seine kreative Energie fließt in viele Bereiche und macht ihn zu einer prägenden Figur der Thuner Kulturszene.
nach Absprache; Kontakt 033 345 22 66
Terminübersicht
Freitag, den 21.03.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag, den 28.03.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Gut zu wissen
Preisinformationen
Ihre Zeit, aber kein Geld
Kontakt
In der Nähe