Vom Gurnigel ins Simmental: Wandern mit Gipfel und Wellness

GPX

PDF

Actuellement fermé
15,79 km de long
Difficulté: moyenne
condition: medium
Superbe panorama
Randonnée
  • 06:00 h
  • 15,79 km
  • 820 m
  • 1.620 m
  • 773 m
  • 2.175 m
  • 1.402 m
  • Départ: Gurnigel/Wassserscheide
  • Objectif: Weissenburg

Der Naturpark Gantrisch, benannt nach einem der markantesten Gipfel in der Gebirgskette, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet fürdie Berner Region. Die Tour ist zwar gut in einem Tag zu bewältigen, doch ist eine Übernachtung auf der Alp Morgeten mit Erholung im Hot Tub oder Molkenbad und einem feinen Znacht sehr zu empfehlen.

Tag 1: Von der Bushaltestelle Wasserscheide geht es auf einem breiten Weg der Beschilderung folgend Richtung Leiterepass. Die Alp Obernünene ist schnell erreicht. Der Wanderweg führt weiter zum Leiterepass hoch, wo sich zum ersten Mal ein herrliches Panorama aufdie Berner Hochalpen zeigt. Der markierte Weg verläuft rechter Hand durch die Südflanke des Gantrisch und trifft unterhalb des Schibespitz auf dessen Südwestgrat. Rechts haltend wird zuerst dem Grat gefolgt, der leicht exponierte Schlussaufstieg auf den traumhaften Aussichtsgipfel des Gantrisch verläuft dann etwas rechts vom Grat. Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Zurück an der Wegverzweigung bleibt man auf dem Grat, welcher über den Schibespitz hinweg zum Morgetepass führt. Die Alp Obriste Morgete passierend geht es südwärts hinab zur schon weithin sichtbarenAlp Morgeten.
Tag 2: Von der Alp Morgetenführt der Wanderweg überWeidegelände abwärts. Bei denHäusern Undriste Morgete trifftman auf die Fahrstrasse. Nach vier Spitzkehren kürzt rechter Hand ein Pfad den Strassenverlauf ab. Noch mal geht es danach auf der Strasse weiter, bis man links die Hängebrücke Leiternweide hoch über dem Morgetebach überquert. Im Anschluss steigt man über den Leiterweg in die Schlucht hinab bis zur Stelle, wo der Morgetebach und der Buuschebach zusammenfliessen. Entlang des Baches passiert man bald das ehemalige Hintere Weissenburgbad, wo man die Bachseite wechselt. Bei der Verzweigung unmittelbar vor dem ehemaligen Vorderen Weissenburgbad nimmt man den linken Weg, welcher abschliessend zum Bahnhof Weissenburg führt.

Text: Bernd Jung

Bon à savoir

Meilleure saison

approprié
selon les conditions météorologiques

Description de l'itinéraire

Gurnigel – Gantrisch – Alp Morgeten – Weissenburg

Equipement

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Arrivée et stationnement

Anreise: mit dem Bus nach Gurnigel/Wasserscheide


Rückreise: mit dem Zug ab Weissenburg

Informations supplémentaires / Liens

Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch

Conseil de l'auteur

Tipp


Als Alternative kann man von der Abzweigung bei der Hängebrücke aus einen Abstecher (beschildert) zu den Höhlen um Mamilchloch und Schnurreloch machen (1 h 30 min bis 2 h zusätzlich).

Consignes de sécurité

Anforderungen: wenig schwierige Bergwanderung auf zumeist weiss-rot-weiss markierten Wegen (T2); einzig der Schlussabschnitt auf den Gantrisch ist etwas ausgesetzt und mit Drahtseilen versehen (T3).

Carte

swisstopo-Wanderkarte: 253T Gantrisch, 1 : 50 000

A proximité

Vers la destination

Vom Gurnigel ins Simmental: Wandern mit Gipfel und Wellness
Rüeggisberg